Raumangebot

Barrierefreiheit:

  • Die Schule ist hinsichtlich der Barrierefreiheit optimiert. Obergeschoss und Keller sind über einen Aufzug zu erreichen. Die Außentüren sind durch einen Taster selbstständig zu öffnen.

Das Raumprogramm der Don- Bosco- Schule umfasst:

Klassenräume:

  • 14 Räume mit angrenzendem Gruppenraum (4 davon im Neubau): Die Klassenräume mit den angegliederten Gruppenräumen entsprechen in ihrer Größe den Schulbaurichtlinien. Sie sind ausgestattet mit Wandschränken, Regalen, einer Küchenzeile mit Spüle und Kühlschrank und in der Regel Einzeltischen als Schülerpulte, die je nach Bedarf umgestellt werden können. In jeder Klasse gibt es eine Wandtafel und eine Projektionstafel sowie einen Computer. Die Einrichtung von Spiel- Arbeitsecken sowie von Ruhebereichen sind üblich. Die Räume sind durch Jalousien an den Fenstern zu verdunkeln. Die Klassenräume werden individuell und ansprechend gestaltet. Jeder der unteren Klassenräume verfügt über eine Außentür, von der aus die Klassen die Möglichkeit haben, zu einer Terasse zu gelangen.

Entspannungs- und Therapieraum

  • Snoezelen- Raum: Dieser ist als Entspannungs- und Wahrnehmungsraum eingerichtet. Der Raum kann verdunkelt werden und ist von reizarmer Farbigkeit. Er verfügt über verschiedene optische Angebote (Projektor, Wassersäulen, Discokugel, Glasfaserleuchte und eine Schalllichtwand). Der Boden ist zum Teil bedeckt mit weichen Schaumstoffmatten. Der Raum verfügt über ein Wasserbett. Eine Musikanlage ermöglicht das Abspielen von Entspannungsmusik. Der Raum wird auch als Therapieraum (Physiotherapie) genutzt.

Verwaltungbereich:

  • Im Obergeschoss liegen die beiden Räume für die Schulleitung, verbunden mit der zentralen Stelle der Schule, dem Sekretariat. Zudem befindet sich hier das Büro der Schulsozialarbeiterin.
  • Lehrerzimmer: Nutzung für Pausenzeiten, Konferenzen und Besprechungen  Im Lehrerzimmer befinden sich zwei Lehrerarbeitsplätze und die Lehrerbücherei.

Flure:

  • In den Fluren befinden sich Schülergarderoben, Schränke zum Aufbewahren von Lern- Spielmaterialien, Ausstellungsvitrinen. Sie werden von den einzelnen Klassen den Jahreszeiten entsprechend gestaltet.

 Fachräume:

  • Turnhalle: Der Sportbereich ist ausgestattet mit Basketballkörben, Sprossenwand und Reckanlage. Vorhanden sind für den Sport- und Psychomotorikunterricht: Bälle aller Art, Rhythmikmaterial, Matten, großes Trampolin und mehrere kleine Trampoline, Heidelberger Treppe, Luftkissen, Reifen, Langbänke, kleine und große Kästen. DieTurnhalle verfügt über  Umkleide- und Duschräume. Die Turnhalle wird vielfach auch als Versammlungsraum genutzt. Außerhalb der Unterrichtszeiten steht sie dem Lippstädter Turnvereinen, der Behinderten-Sportgruppe und einer Tanzsportgruppe zur Verfügung.
  • Musikraum: Der Musikraum ist ausgestattet mit einer Reihe von Instrumenten für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen/ Lehrer wie Orff- Instrumentarium, Klavier, Schlagzeug, Gitarren. Der Musikraum wird jeden Donnerstag im Rahmen des Jekits Projektes von der Musikschule genutzt.
  • Werkraum (innen): Der innenliegende Werkraum ist versehen mit mehreren Werktischen, mit Dekupiersägen, kleinen Bandsägen, etc., Schränken mit Materialien zur Holzbearbeitung und anderen Werkbereichen.
  • Werkraum (außen): Der außen liegende Werkraum ist Arbeitsraum, verfügt über einen Maschinenraum und dient als Holzlager.
  • Papier- und Tonraum: Der Papier- und Bastelraum dient der Lagerung von Papier und Karton für den Bereich Bildnerisches Gestalten und ist für die Arbeit mit Ton ausgestattet. Häufig wird er auch als Differenzierungsraum genutzt.
  • Schulbücherei: Die Schulbücherei ist 2024 modernisiert worden. Neben Büchern für unterschiedliche Leseniveau-Stufen werden auch Kamishibais, eine Toniebox, Bücher für Tiptoi-Stifte und vieles mehr angeboten. Durch die gemütlichen neuen Sitzmöbel lädt die Bücherei zum verweilen ein.
  • UK- Raum: Im UK- Raum werden verschiedene technische Materialien und Geräte zur Förderung der unterstützten Kommunikation gelagert.
  • Lehrküche: Die Lehrküche besitzt derzeit 2 Koch- und Spülplätze, 1 Kühlschrank, 2 Backöfen und 1 Gefrierschrank. Ein in der Mitte angeordneter Küchenblock ermöglicht die gemeinsame Zubereitung. Ein Tischbereich zum Essen steht gesondert zur Verfügung. Ausreichende Geschirr- und Vorratsschränke, Küchengeräte und eine Spülmaschine ergänzen diesen Raum. 

Küchenbereich:

  • Speisesaal: Die älteren Schülerinnen und Schüler- zumeist ab Mittelstufe- nehmen hier ihre Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen) ein. Jeder Klasse ist ein Tisch zugeordnet, an denen die Schülerinnen und Schüler ihr Essen zu sich nehmen. In der Regel werden die Tische vom Küchenpersonal eingedeckt, von den Schülerinnen und Schülern abgeräumt und gesäubert. Der Speisesaal bietet auch Raum- bei entsprechender Umgestaltung- für Gemeinschaftsveranstaltungen der ganzen Schule (Karneval, gemeinsames Singen).
  • Ausgabeküche: Hier wird das benötigte Geschirr aufbewahrt. Die "Küchendamen" nehmen das angelieferte Essen in Empfang, halten es warm, verteilen es in Schüsseln für die jeweiligen Klassen und geben es an die Schülerinnen und Schüler aus. Die Schülerinnen und Schüler stellen das schmutzige Geschirr auf der Zwischentheke ab. Danach wird es in einer großen Spülmaschine gespült.
  • Wasch- und Trockenraum: Der Wasch- und Trockenraum ist ausgestattet mit Wäschetrockner, Waschmaschine und Mangelapparat.

 Pflege- und Hygienebereiche:

  • Die Don-Bosco-Schule verfügt über 2 Pflegeräume. Hier befindet sich eine Badewanne / Duschliege, ein höhenverstellbarer Wickeltisch, eine Toilette mit Behindertensitz, ein Lifter, ein Schrank und Regale mit Ersatzwindeln für jedes Kind, das in diesem Raum versorgt wird.
  • Toiletten: Es gibt acht Toilettenräume für Jungen und Mädchen getrennt, ausgestattet mit jeweils mehreren Toiletten, Waschbecken und einer Dusche.
  • Arztraum: Der Arztraum verfügt über eine Krankenliege.

Kellerbereich:

  • Im Keller befindet sich der Heizungskeller, ein Luftschutzbunker, der Lehrmittelraum und ein Tonofenraum mit Trockenregalen. Im Vorraum ist die Müllsammelstelle für Papier-, Glas- und Kunststoffmüll.
  • Zudem haben die Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit, auf einem Laufband, Crosstrainer oder Fahrrädern ihre Kondition zu verbessern und ihre Kraft am Boxsack zu trainieren. Außerdem werden hier nicht genutzte Rollstühle gelagert.
  • Lehrmittelraum: Hier wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Lern- und Spielmaterialien aufbewahrt, die für Unterricht oder Freizeit eingesetzt werden können.

Atrium:

  • Die Schule ist so angelegt, dass die untern Flure einen Innenhof umschließen, in dem eine Reihe von Stauden und Sträuchern gepflanzt sind. Ein Barfußpfad lädt zum Gehen auf unterschiedlichen Materialien ein. In den warmen Monaten kann man sich auf Gartenmöbeln entspannen.

Die Schülerbücherei ist eröffnet!

Am Mittwoch, den 02.10.2024 wurde unsere neue Schülerbücherei feierlich eröffnet.  Dazu war um 10.00 Uhr war die Autorin Frau Dr. med. Sibylle Mottl-Link zu einer Lesung an der Don-Bosco-Schule.

Die erfahrene Notärztin, Kinderbuchautorin und Puppenspielerin Dr. med. Sibylle Mottl-Link vermittelt in ihrer Lesung nützliche Tipps für mehr Gelassenheit. Unterstützt wird sie dabei von einigen Handpuppen. Die Ärztin vermittelt mit ihren Handpuppen den Kindern spielerisch, witzig, frech und mit viel Interaktion, wie man mit einfachen Mitteln effektiv gegen Stressgefühle vorgehen kann. Die Anti-Stress-Tricks werden gemeinsam „erarbeitet“. Dabei gibt es viel zu lachen. Das tut auch gut. Die Lesung wird von einer Bildpräsentation begleitet.

Im Anschluss an die Lesung stellt die Don-Bosco-Schule ihre neu eingerichtete Schülerbücherei vor. Unter der Leitung der Sonderschullehrerin Frau Andrea Meisen und mit finanzieller Unterstützung der Dr. Arnold Hueck-Stiftung und des Fördervereins der Don-Bosco-Schule konnte eine Schülerbücherei eingerichtet werden.

Sie bietet viel für große und kleine Leser und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel eine große Auswahl an Büchern in leichter Sprache. Außerdem gibt es Bücher, die mit speziellen Lesestiften gelesen werden können oder Hörspiele, die auf einer Toni-Box abgespielt werden können. Neu in der Schülerbücherei ist auch ein Kamishibai, ein kleines Holztheater, in dem Bildergeschichten eine eigene Bühne bekommen können.

Die Mittelstufe zieht um

Das Raumangebot an der Don-Bosco-Schule reicht für die momentanen Schülerzahlen nicht aus. Im Schuljahr 2024/2025 sind die Klassen 5, 6 und 7 in die Räume der Zukunftsschule in Bad Waldliesborn gezogen. Dort steht jeder Klasse ein großer Klassenraum und zwei gemeinsame Nebenräume zur Verfügung.