Orientierung durch gemeinsame Absprachen geben
Die Don- Bosco- Schule ist als Ganztagsschule Lern- und Lebensort für über 160 Schülerinnen und Schüler und Arbeitsplatz für mehr als 50 Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeiter.
Die Don- Bosco- Schule hat sich eine Schulordnung gegeben, die dazu beitragen soll, dass ein friedliches und von gegenseitiger Achtung geprägtes Miteinander im Schulleben gelingt. Die Regeln und Absprachen geben Orientierung und zielen darauf, dass sich alle wohlfühlen können, eine anregende Lernumgebung vorfinden und die eigene Gesundheit geschützt wird.
Die Schulordnung beschreibt Verhalten, dass in diesem Sinne hilfreich ist und benennt solches, das das Erreichen dieser Zielsetzung behindert und den Schulfrieden stört.
Die Don- Bosco- Schule fördert die Ausbildung der sozialen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler durch spezielle Verhaltenstrainings und individualisierte Maßnahmen. Mit Methoden der Verhaltensmodifikation werden in den Klassen schülerbezogene Lernziele gefördert und zeitnah überprüft.
Verstöße gegen die Schulordnung werden mit Ordnungsmaßnahmen nach den Vorgaben des § 53 SchG (Schulgesetz) belegt. Dabei werden je nach Ausprägung individuell angemessene Konsequenzen zunächst durch das Klassenteam, später dann durch die Klassenkonferenz bzw. durch die Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen festgelegt. Betroffenen Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit eröffnet die Schulschiedstelle in Anspruch zu nehmen.
Wir gehen freundlich miteinander um
| Wir beschützen uns gegenseitig
| Wir gehen sorgfältig mit allen Sachen um
| Wir wollen einen störungs- freien Unterricht
|
Wir sprechen freundlich miteinander
| Wir nehmen Rücksicht auf den anderen
| Wir halten Gegenstände, Schulgebäude und –gelände sauber
| Wir hören auf jeden Lehrer, jede Lehrerin und jede Aufsichtsperson
|
Wir begrüßen und verabschieden uns
| Wir helfen uns gegenseitig
| Wir machen nichts kaputt
| Wir stören niemanden
|
Wir lösen Konflikte und Streitigkeiten ohne Gewaltanwendung und halten uns an faire Regeln
| Wir achten das „Nein“ unserer Mitschüler, Mitschülerinnen und Lehrkräfte
| Wir sorgen dafür, dass beschädigte Sachen sofort wieder repariert oder ersetzt werden
| Das Schulgelände verlassen wir nicht ohne Erlaubnis
|
Wir provozieren niemanden
| Wir fotografieren keine Mitschüler, Mitschülerinnen und Lehrkräfte
| Wir halten die Augen auf und fühlen uns verantwortlich
| Wir halten uns an die jeweiligen Klassenregeln
|